Über ATS

Unsere Systeme, Ihr Vorsprung!

Geschichte

ATS Transporttechnieken BV wurde 1987 von Paul Bonsel und Hans Husson gegründet. Von 1987 bis 1997 war ATS Transporttechnieken BV in Tilburg auf der „Ringbaan Noord“ ansässig und bestand aus einem Büro und einer kleinen Werkstatt. Aufgrund der stetigen Expansion des Unternehmens zog ATS 1997 in ein größeres Gebäude in Rijen in das Industriegebiet „de Haansberg“.

Gründer

Hans Husson Direktor

Hans Husson graduierte im Jahr 1984 an der HTS in Breda im Studiengang Elektrotechnik mit der Spezialisation in technischen Computerwissenschaften. Nach seinem Studium arbeitete Hans in der Elektronikindustrie in der Entwicklung und als Leiter der Automatisierung bei einem Logistikdienstleistungsunternehmen. Im Jahr 1987 gründete er ATS Transporttechnieken BV zusammen mit seinem Kollegen Paul Bonsel.

Paul Bonsel Direktor

Paul Bonsel graduierte im Jahr 1980 an der HTS in Tilburg im Studiengang Maschinenbau. Nachdem er einige Jahre als Manager für ein Logistikdienstleistungsunternehmen gearbeitet hatte, gründete er 1987 ATS Transporttechnieken BV zusammen mit seinem Kollegen Hans Husson.

Was wir machen

Maschinenbau

Diese Abteilung besteht aus der Abteilung für Maschinenbau und einer Werkstatt. Sie fällt unter die Leitung von Paul Bonsel. Zu den Aufgaben der Abteilung Maschinenbau gehören die Kalkulation und das Design der Fördersysteme und der weiteren kundenspezifischen Systeme. Die Abteilung betreut außerdem die Bauzeichnungen in der frühen Phase der Projekte, in welcher eine 2D oder 3D Darstellung des umzusetzenden Projekts erarbeitet wird. Der vollständige Maschinenbau wird mit einer 3D CAD Software dargestellt, was es möglich macht dem Kunden Animationen und leicht verständliche 3D Bilder des Projekts zu liefern. Das macht wiederum die Kommunikation leichter und das Endprodukt besser, da der Kunde bereits in der frühen Phase des Projekts sehen kann wie das System künftig aussehen wird.
In der Werkstatt werden alle Zeichnungen aus der Abteilung Maschinenbau umgesetzt und die Komponenten montiert. Die Installation wird gründlich geprüft, bevor sie von unserem Personal bei dem Kunden aufgebaut wird.

Elektrotechnik

Hans Husson leitet die Abteilung Elektrotechnik und industrielle Automatisierung. Die Abteilung Elektrotechnik ist verantwortlich für die Entwicklung und Konstruktion der Bedienpulte, die kundenspezifisch angefertigt werden, um die Fördersysteme zu bedienen. Die Kontrollsysteme bestehen hauptsächlich aus Bedienpulten mit SPS und Frequenzreglern, bei denen wir wachsend Nachdruck auf das „totally integrated control“-Konzept legen. Das bedeutet, dass die verschiedenen elektrischen Komponenten in der Installation alle von einem einzigen Regler gesteuert werden und alle Komponenten durch Feldbus-Kommunikation verbunden sind. Durch dieses „totally integrated control“-Konzept wird Fernwartung sehr detailliert möglich.
In der Werkstatt werden die Schaltschränke gebaut, mit der montierten Installation verbunden und gründlich geprüft, bevor das System beim Kunden von unserem Personal installiert wird.

Industrielle Automatisierung

Hans Husson leitet die Abteilung Elektrotechnik und industrielle Automatisierung. Die Abteilung Elektrotechnik ist verantwortlich für die Entwicklung und Konstruktion der Bedienpulte, die kundenspezifisch angefertigt werden, um die Fördersysteme zu bedienen. Die Kontrollsysteme bestehen hauptsächlich aus Bedienpulten mit SPS und Frequenzreglern, bei denen wir wachsend Nachdruck auf das „totally integrated control“-Konzept legen. Das bedeutet, dass die verschiedenen elektrischen Komponenten in der Installation alle von einem einzigen Regler gesteuert werden und alle Komponenten durch Feldbus-Kommunikation verbunden sind. Durch dieses „totally integrated control“-Konzept wird Fernwartung sehr detailliert möglich.
In der Werkstatt werden die Schaltschränke gebaut, mit der montierten Installation verbunden und gründlich geprüft, bevor das System beim Kunden von unserem Personal installiert wird.